Ungarn

Ungarn – Zwischen Thermalbad, Paprikapulver und Puszta
🇭🇺 Allgemeine Informationen über Ungarn
Ungarn liegt im Herzen Europas und gehört zur Europäischen Union, jedoch nicht zur Eurozone. Das Land hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der Magyaren und des Habsburgerreiches reicht. Heute ist Ungarn eine parlamentarische Republik mit einer eigenständigen Identität – geprägt von Tradition, Thermalbädern, Gulasch und einer leidenschaftlichen Musik- und Tanzkultur.
- Hauptstadt: Budapest
- Fläche: ca. 93.030 km²
- Einwohnerzahl: ca. 9,5 Millionen (Stand 2024)
- Amtssprache: Ungarisch (Magyar)
- Währung: Ungarischer Forint (HUF)
- Zeitzone: MEZ (UTC+1, im Sommer UTC+2)
🔢 Technische Landeskennungen
- KFZ-Kennzeichen: H
- ISO 3166: HU / HUN
- Top-Level-Domain (Internet): .hu
- Ländervorwahl (Telefon): +36
🏛 Sehenswürdigkeiten in Ungarn
Ungarn bietet eine beeindruckende Mischung aus historischer Architektur, Naturparadiesen und Thermaltradition:
- Burgpalast in Budapest: Majestätischer Gebäudekomplex mit Museen, Bibliothek und Panoramablick über die Donau.
- Parlament von Ungarn: Eines der größten Parlamentsgebäude der Welt – im neugotischen Stil direkt am Donauufer.
- Fischerbastei: Romantische Aussichtsplattform mit Blick auf die Kettenbrücke und das Pest-Ufer.
- Plattensee (Balaton): Der „ungarische Meer“ – größter Binnensee Mitteleuropas, beliebt zum Baden und Segeln.
- Hortobágy-Nationalpark: UNESCO-Biosphärenreservat – bekannt für seine endlosen Graslandschaften, Ziehbrunnen und Pferdehirten.
- Thermalbad Széchenyi: Eines der größten Heilbäder Europas, mitten im Stadtwäldchen von Budapest.
- Esztergom Basilika: Größte Kirche Ungarns und spirituelles Zentrum der katholischen Kirche des Landes.
📌 Fun Facts
- Die ungarische Sprache ist eine der schwersten in Europa – sie gehört zur finno-ugrischen Sprachfamilie.
- Ungarn hat über 1.300 Thermalquellen – viele davon öffentlich zugänglich.
- Rubik’s Cube wurde von einem Ungarn erfunden: Ernő Rubik.
- Die ungarische Küche liebt es deftig: Paprika, Schmalz und Sauerrahm sind oft gesetzt.
- Ungarn hat mehr Nobelpreisträger pro Kopf als die meisten anderen Länder.