Guernsey


Guernsey – Insel der Klippen, Kühe und Kultur

🇬🇬 Allgemeine Informationen über Guernsey

Guernsey ist die zweitgrößte der britischen Kanalinseln im Ärmelkanal und Teil der „Bailiwick of Guernsey“ – einer autonomen Kronbesitzung der britischen Krone. Die Insel verbindet charmante Dörfer, schroffe Felslandschaften und französisch geprägte Kultur mit britischem Verwaltungssystem. Guernsey hat ein eigenes Parlament, Rechtssystem und Finanzwesen – und eine besonders hohe Lebensqualität.

  • Hauptstadt: St. Peter Port
  • Fläche: ca. 78 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 63.000 (Stand 2024)
  • Amtssprachen: Englisch (historisch auch Französisch & Guernésiais)
  • Währung: Guernsey-Pfund (GGP), gleichwertig mit Britischem Pfund (GBP)
  • Zeitzone: Westeuropäische Zeit (UTC+0, im Sommer UTC+1)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: GBG
  • ISO 3166: GG / GGY
  • Top-Level-Domain (Internet): .gg
  • Ländervorwahl (Telefon): +44 (Inselcode: 1481)

🏛 Sehenswürdigkeiten auf Guernsey

Guernsey beeindruckt mit natürlicher Schönheit, bewegter Geschichte und überraschend vielen Highlights für eine so kleine Insel:

  • Castle Cornet: Eine Festung aus dem 13. Jahrhundert am Hafen von St. Peter Port – heute Museum und Aussichtspunkt.
  • Hauteville House: Wohnsitz von Victor Hugo während seines Exils – heute ein liebevoll erhaltenes Literaturmuseum.
  • German Occupation Museum: Sammlung zur deutschen Besatzungszeit während des Zweiten Weltkriegs.
  • Little Chapel: Eine winzige Kirche, reich verziert mit Muscheln, Porzellan und Glas – ein echtes Inselunikat.
  • Moulin Huet Bay: Malerische Bucht, einst Lieblingsmotiv von Renoir – perfekt zum Wandern und Fotografieren.
  • Fort Grey: Rundturm auf einem Felsen vor der Küste – heute Schiffswrackmuseum.
  • Sark & Herm: Zu Guernsey gehörende Nachbarinseln ohne Autos, aber mit dramatischer Natur.

📌 Fun Facts

  • Guernsey ist kein Teil des Vereinigten Königreichs – aber die Queen ist dennoch Staatsoberhaupt.
  • Die Insel gibt eigene Briefmarken und Banknoten heraus – mit Motiven von Hugo bis zu Milchkühen.
  • Guernésiais, ein normannischer Dialekt, wird nur noch von wenigen gesprochen – aber offiziell geschützt.
  • Der Straßenzustand ist hervorragend – trotz (oder gerade wegen) fehlender Autobahnen.
  • Guernsey ist ein beliebter Wohnort für Ruheständler und Vermögende – auch dank steuerlicher Vorteile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.