Republik Moldau (Moldawien)


Republik Moldau – Zwischen Weinfässern und Vergangenheit

🇲🇩 Allgemeine Informationen über die Republik Moldau

Die Republik Moldau – auch bekannt als Moldawien – liegt zwischen Rumänien und der Ukraine und ist eines der am wenigsten besuchten, aber kulturell vielfältigsten Länder Europas. Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 entwickelt sich Moldau langsam in Richtung Europa, geprägt von Landwirtschaft, Tradition und Konflikten um Transnistrien.

  • Hauptstadt: Chișinău
  • Fläche: ca. 33.846 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 2,5 Millionen (Stand 2024, abnehmend durch Auswanderung)
  • Amtssprache: Rumänisch (auch Russisch, Gagausisch und Ukrainisch regional anerkannt)
  • Währung: Moldauischer Leu (MDL)
  • Zeitzone: OEZ (UTC+2, im Sommer UTC+3)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: MD
  • ISO 3166: MD / MDA
  • Top-Level-Domain (Internet): .md
  • Ländervorwahl (Telefon): +373

🏛 Sehenswürdigkeiten in der Republik Moldau

Ob versteckte Klöster, endlose Weinkeller oder Spuren sowjetischer Architektur – Moldau überrascht viele Reisende:

  • Weinkeller Cricova: Unterirdisches Weinnetzwerk mit über 120 km Länge – der Präsident hat dort ein eigenes Fasslager.
  • Kloster Orheiul Vechi: In Felsen gehauenes Höhlenkloster in spektakulärer Flusslandschaft.
  • Chișinău: Hauptstadt mit Parks, Theatern und sowjetischen Betonbauten im Mix mit moderner Kultur.
  • Transnistrien: Abtrünnige Region mit eigener Flagge, Armee und Währung – ein „staatliches Paralleluniversum“.
  • Kloster Căpriana: Eine der ältesten orthodoxen Stätten des Landes, umgeben von Wäldern.
  • Milestii Mici: Größter Weinkeller der Welt laut Guinness World Records – über 200 km lang!
  • Soroca-Festung: Gut erhaltene mittelalterliche Festung am Dnister – einst wichtiger Grenzposten.

📌 Fun Facts

  • Moldau ist weltweit unter den Top 20 Weinexporteuren – aber kaum jemand weiß es.
  • Der moldauische Pass erlaubt visafreies Reisen in über 120 Länder – inkl. EU und GUS-Staaten.
  • Transnistrien nutzt den Sowjetstern weiterhin auf Münzen und Flaggen – trotz internationaler Nichtanerkennung.
  • Russen, Rumänen, Gagausen, Ukrainer und Bulgaren leben oft Tür an Tür – Moldau ist ein ethnisches Mosaik.
  • Die Nationalhymne heißt „Limba noastră“ („Unsere Sprache“) – ein stiller Verweis auf rumänische Identität.