Irland

Irland – Die grüne Insel voller Geschichten, Klippen und Kultur
🇮🇪 Allgemeine Informationen über Irland
Irland, auch bekannt als „die grüne Insel“, liegt im Nordwesten Europas und ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, lebendige Musikszene, gastfreundliche Menschen und eine reiche keltische Geschichte. Als unabhängige Republik grenzt Irland im Norden an das Vereinigte Königreich (Nordirland) und gehört zur Europäischen Union.
- Hauptstadt: Dublin
- Fläche: ca. 70.273 km²
- Einwohnerzahl: ca. 5,2 Millionen (Stand 2024)
- Amtssprachen: Irisch (Gälisch) und Englisch
- Währung: Euro (€)
- Zeitzone: WET (UTC±0, im Sommer UTC+1)
🔢 Technische Landeskennungen
- KFZ-Kennzeichen: IRL
- ISO 3166: IE / IRL
- Top-Level-Domain (Internet): .ie
- Ländervorwahl (Telefon): +353
🏛 Sehenswürdigkeiten in Irland
Irland begeistert mit rauer Natur, alten Legenden und lebendigen Städten – perfekt für Abenteurer, Genießer und Geschichtsfreunde:
- Cliffs of Moher: Atemberaubende Steilküste im Westen – eines der bekanntesten Naturwunder Irlands.
- Dublin: Hauptstadt mit Trinity College, Temple Bar, Guinness Storehouse und literarischer Geschichte.
- Ring of Kerry: Panoramastraße durch spektakuläre Küsten- und Berglandschaften im Südwesten.
- Giant’s Causeway: Basaltsäulen im Norden – UNESCO-Weltnaturerbe und Schauplatz zahlreicher Mythen (liegt in Nordirland).
- Connemara: Wilde Region mit Seen, Bergen, Mooren und traditionellen Dörfern im Westen.
- Galway: Lebendige Studentenstadt mit bunten Gassen, Straßenmusik und irischem Lebensgefühl pur.
- Newgrange: Megalithisches Hügelgrab – älter als die Pyramiden, mystisch und mathematisch präzise ausgerichtet.
📌 Fun Facts
- Irland hat mehr Schafe als Menschen – besonders in den ländlichen Regionen der Westküste.
- Der St. Patrick’s Day wird weltweit gefeiert – aber nirgendwo so bunt wie in Irland selbst.
- Irisches Englisch ist stark vom Gälischen beeinflusst – sprachlich einzigartig und oft poetisch.
- Irland ist Heimat vieler bekannter Schriftsteller wie James Joyce, Oscar Wilde und Samuel Beckett.
- In irischen Pubs gibt es oft Livemusik – und eine ganz besondere Kultur des Geschichtenerzählens („Craic“).