Serbien


Serbien – Balkan zwischen Tradition, Aufbruch und Rakija

🇷🇸 Allgemeine Informationen über Serbien

Serbien liegt im Zentrum des westlichen Balkans und war einst Teil Jugoslawiens. Heute ist das Land eine parlamentarische Republik mit reicher Kultur, bewegter Geschichte und großem Entwicklungspotenzial. Serbien ist EU-Beitrittskandidat, aber kein Mitglied – und versteht sich als Brücke zwischen Ost und West, Tradition und Moderne.

  • Hauptstadt: Belgrad (Beograd)
  • Fläche: ca. 88.361 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 6,6 Millionen (Stand 2024, ohne Kosovo)
  • Amtssprache: Serbisch
  • Währung: Serbischer Dinar (RSD)
  • Zeitzone: MEZ (UTC+1, im Sommer UTC+2)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: SRB
  • ISO 3166: RS / SRB
  • Top-Level-Domain (Internet): .rs
  • Ländervorwahl (Telefon): +381

🏛 Sehenswürdigkeiten in Serbien

Serbien hat viel mehr zu bieten als viele vermuten – von lebendigen Städten bis zu orthodoxen Klöstern und Naturwundern:

  • Belgrader Festung: Imposanter historischer Komplex am Zusammenfluss von Save und Donau mit Blick über die Stadt.
  • Novi Sad: Lebendige Kulturstadt mit Petrovaradin-Festung – bekannt durch das EXIT-Musikfestival.
  • Drvengrad und Šarganska osmica: Filmisches Dorfprojekt von Emir Kusturica mit nostalgischer Schmalspurbahn.
  • Kloster Studenica: UNESCO-Welterbe aus dem 12. Jahrhundert – Zentrum der serbisch-orthodoxen Kultur.
  • Eiserne Tor-Schlucht: Spektakuläre Flussschlucht entlang der Donau mit römischer Geschichte.
  • Tara-Nationalpark: Naturparadies mit Bären, dichten Wäldern und Ausblicken auf die Drina-Schlucht.
  • Niš: Geburtsort von Kaiser Konstantin – mit römischen Ausgrabungen und osmanischem Flair.

📌 Fun Facts

  • Belgrad ist eine der ältesten dauerhaft bewohnten Städte Europas – mit über 7.000 Jahren Geschichte.
  • Der serbische Buchstabe „Љ“ hat kein direktes Pendant im lateinischen Alphabet – und klingt fast wie ein weiches „lj“.
  • Rakija (Obstbrand) gilt als Nationalgetränk – meist selbst gebrannt und gerne früh am Tag serviert.
  • In Serbien wird Weihnachten am 7. Januar gefeiert – nach dem orthodoxen Kalender.
  • Der orthodoxe Ostersonntag ist oft ein buntes Volksfest mit traditionellen Spielen und farbig gefärbten Eiern.