Rumänien


Rumänien – Zwischen Dracula, Donau und Donauschwung

🇷🇴 Allgemeine Informationen über Rumänien

Rumänien liegt im Südosten Europas und verbindet lateinisches Erbe mit slawischer Kultur, osmanischer Vergangenheit und europäischer Moderne. Das Land ist bekannt für seine weitläufigen Wälder, die Karpaten, mittelalterliche Städte und das sagenumwobene Transsilvanien. Seit 2007 ist Rumänien Mitglied der EU, jedoch (noch) nicht Teil der Eurozone.

  • Hauptstadt: Bukarest (București)
  • Fläche: ca. 238.397 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 18 Millionen (Stand 2024)
  • Amtssprache: Rumänisch
  • Währung: Rumänischer Leu (RON)
  • Zeitzone: OEZ (UTC+2, im Sommer UTC+3)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: RO
  • ISO 3166: RO / ROU
  • Top-Level-Domain (Internet): .ro
  • Ländervorwahl (Telefon): +40

🏛 Sehenswürdigkeiten in Rumänien

Rumänien hat viele Gesichter – vom Donaudelta bis zu gotischen Burgen, von Klöstern bis zur wilden Karpatenlandschaft:

  • Schloss Bran („Draculas Schloss“): Mystisch gelegen in Transsilvanien – populär durch Bram Stokers Roman.
  • Parlamentspalast in Bukarest: Eines der größten Gebäude der Welt – monströses Relikt der Ceaușescu-Ära.
  • Sibiu (Hermannstadt): Charmante Altstadt mit deutscher Vergangenheit, barocker Architektur und lebendiger Kulturszene.
  • Klöster der Bukowina: Berühmt für ihre farbenfrohen Außenfresken – UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Transfăgărășan: Eine der spektakulärsten Straßen Europas – durch das Hochgebirge mit Tunneln und Serpentinen.
  • Donaudelta: Eines der artenreichsten Feuchtgebiete Europas – Paradies für Vogelbeobachter und Naturfreunde.
  • Maramureș: Region mit traditioneller Holzarchitektur, lebendiger Folklore und Pferdekutschen im Alltag.

📌 Fun Facts

  • Rumänisch ist eine romanische Sprache – näher an Italienisch als an den Nachbarsprachen.
  • Die rumänische Hauptstadt Bukarest wurde einst „Klein-Paris des Ostens“ genannt.
  • Das Land hat über 500 Bären – damit eine der größten Braunbärenpopulationen Europas.
  • Die rumänische Küche ist deftig und vielfältig – mit Einflüssen aus Ungarn, der Türkei und Russland.
  • Die Nationalhymne heißt „Deșteaptă-te, române!“ („Erwache, Rumäne!“) – ein patriotischer Aufruf zur Selbstbestimmung.