Portugal

Portugal – Entdeckergeist zwischen Atlantik, Azulejos und Alfama
🇵🇹 Allgemeine Informationen über Portugal
Portugal liegt an der Südwestküste Europas und ist eines der ältesten Länder des Kontinents mit stabilen Grenzen. Es blickt auf eine große Seefahrtsgeschichte zurück und begeistert heute mit malerischen Städten, endlosen Küsten, einzigartiger Küche und herzlicher Gastfreundschaft. Portugal gehört zur EU, zur Eurozone und zur lusophonen Weltgemeinschaft.
- Hauptstadt: Lissabon (Lisboa)
- Fläche: ca. 92.212 km²
- Einwohnerzahl: ca. 10,2 Millionen (Stand 2024)
- Amtssprache: Portugiesisch
- Währung: Euro (€)
- Zeitzone: WZ (UTC+0, im Sommer UTC+1)
🔢 Technische Landeskennungen
- KFZ-Kennzeichen: P
- ISO 3166: PT / PRT
- Top-Level-Domain (Internet): .pt
- Ländervorwahl (Telefon): +351
🏛 Sehenswürdigkeiten in Portugal
Portugal ist ein Traumziel für Kultur-, Natur- und Genussliebhaber. Zwischen Atlantik und Azulejo-Kacheln findet jeder seine Kulisse:
- Torre de Belém (Lissabon): Wahrzeichen der Seefahrtszeit und UNESCO-Welterbe.
- Palácio da Pena (Sintra): Buntes Märchenschloss inmitten nebelverhangener Hügel – ein architektonisches Kuriosum.
- Ribeira (Porto): Historisches Viertel am Douro-Fluss – mit Brücke von Eiffel-Schüler und Portweinkellern.
- Algarve-Küste: Goldgelbe Klippen, versteckte Buchten und türkisblaues Meer – ein Badeparadies.
- Universität Coimbra: Eine der ältesten Europas – mit barocker Bibliothek und Studententradition.
- Madeira & Azoren: Vulkanische Inselgruppen im Atlantik – ideal für Wanderer, Naturfreunde und Erholungssuchende.
- Fátima: Einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der katholischen Welt.
📌 Fun Facts
- Der portugiesische Entdecker Vasco da Gama war der erste Europäer, der Indien auf dem Seeweg erreichte.
- Portugal ist weltweit führend in der Korkproduktion – etwa 50 % des globalen Angebots stammt von hier.
- In Portugal gibt es mehr als 250 verschiedene Rebsorten – Portwein ist nur der Anfang.
- Die melancholische Musikrichtung „Fado“ ist UNESCO-Weltkulturerbe – sie klingt traurig und schön zugleich.
- Die berühmten „Pastéis de Nata“ (Puddingtörtchen) stammen aus einem Kloster in Belém – heute ein süßer Exportschlager.