Nordmazedonien


Nordmazedonien – Balkanperle zwischen Antike und Aufbruch

🇲🇰 Allgemeine Informationen über Nordmazedonien

Nordmazedonien ist ein Binnenstaat auf dem westlichen Balkan und seit 2019 unter seinem neuen Staatsnamen international anerkannt. Das Land vereint slawische, byzantinische und osmanische Einflüsse und begeistert mit vielfältiger Natur, kulturellem Erbe und herzlicher Gastfreundschaft. Es ist seit 2020 NATO-Mitglied und EU-Beitrittskandidat.

  • Hauptstadt: Skopje
  • Fläche: ca. 25.713 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 1,8 Millionen (Stand 2024)
  • Amtssprache: Mazedonisch (regional auch Albanisch)
  • Währung: Mazedonischer Denar (MKD)
  • Zeitzone: MEZ (UTC+1, im Sommer UTC+2)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: NMK
  • ISO 3166: MK / MKD
  • Top-Level-Domain (Internet): .mk
  • Ländervorwahl (Telefon): +389

🏛 Sehenswürdigkeiten in Nordmazedonien

Nordmazedonien bietet eine faszinierende Mischung aus Naturwundern, alten Klöstern und archäologischen Schätzen:

  • Ohridsee: UNESCO-Welterbe mit glasklarem Wasser, historischen Kirchen und uralter Stadt Ohrid.
  • Kloster Sveti Naum: Am südlichen Ufer des Ohridsees gelegen – spiritueller Ort mit Quelle und Pfauen.
  • Skopje: Hauptstadt mit monumentaler Architektur, der Steinbrücke, Mutter-Teresa-Gedenkstätte und viel Bronze.
  • Matka-Schlucht: Atemberaubende Flusslandschaft mit Klöstern, Höhlen und Kajakmöglichkeiten.
  • Antikes Stobi: Ruinen einer römischen Stadt mit Mosaiken, Amphitheater und Basiliken.
  • Pelister-Nationalpark: Wanderparadies mit Pinienwäldern, Gletscherseen und Aussicht bis nach Griechenland.
  • Bitola: Historische Stadt mit osmanischem Erbe, antiken Ausgrabungen und europäischem Flair.

📌 Fun Facts

  • Nordmazedonien war früher Teil Jugoslawiens und wurde 1991 unabhängig.
  • Die Einigung mit Griechenland über den Namen „Nordmazedonien“ beendete jahrzehntelangen diplomatischen Streit.
  • Der Ohridsee ist einer der ältesten und tiefsten Seen Europas – über 3 Millionen Jahre alt.
  • Die Mazedonier feiern Hochzeiten gerne tagelang – mit Musik, Tanz und viel Rakija.
  • Die Statue von Alexander dem Großen in Skopje ist über 20 Meter hoch – offiziell heißt sie „Krieger auf einem Pferd“.