Kroatien


Kroatien – Mediterranes Flair zwischen Inseln, Städten und Naturwundern

🇭🇷 Allgemeine Informationen über Kroatien

Kroatien liegt an der östlichen Adriaküste und gehört seit 2013 zur Europäischen Union. Es ist bekannt für seine beeindruckende Inselwelt, antike Städte, mediterrane Küche und vielfältige Nationalparks. Das Land verbindet slawische Wurzeln mit römischer Geschichte, österreichischer Architektur und italienischem Dolce Vita.

  • Hauptstadt: Zagreb
  • Fläche: ca. 56.594 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 3,8 Millionen (Stand 2024)
  • Amtssprache: Kroatisch
  • Währung: Euro (€)
  • Zeitzone: MEZ (UTC+1, im Sommer UTC+2)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: HR
  • ISO 3166: HR / HRV
  • Top-Level-Domain (Internet): .hr
  • Ländervorwahl (Telefon): +385

🏛 Sehenswürdigkeiten in Kroatien

Von Naturwundern über UNESCO-Stätten bis zu Filmkulissen – Kroatien begeistert mit landschaftlicher und kultureller Vielfalt:

  • Dubrovnik: „Perle der Adria“ mit mittelalterlicher Stadtmauer, barocken Gassen und Game-of-Thrones-Kulissen.
  • Plitvicer Seen: Nationalpark mit türkisfarbenen Seen und Wasserfällen – UNESCO-Weltnaturerbe.
  • Split: Antike meets Alltag im Diokletianpalast – ein römischer Palast, der heute Innenstadt ist.
  • Hvar: Sonneninsel mit Lavendelfeldern, Nachtleben und venezianischer Altstadt.
  • Zagreb: Hauptstadt mit Habsburger-Architektur, Museen und dem charmanten Tkalčićeva-Viertel.
  • Krka-Nationalpark: Wasserfälle zum Staunen (und Baden!) – mit Wanderwegen und Bootstouren.
  • Rovinj: Idyllisches Küstenstädtchen in Istrien mit italienischem Flair und engen Altstadtgassen.

📌 Fun Facts

  • Kroatien besitzt über 1.200 Inseln – aber nur etwa 50 davon sind bewohnt.
  • Die Krawatte („Cravat“) stammt aus Kroatien – eingeführt von kroatischen Reitersoldaten im 17. Jahrhundert.
  • Die dalmatinische Küste ist Namensgeber der Dalmatiner-Hunderasse.
  • Das Amphitheater von Pula ist eines der sechs größten noch erhaltenen römischen Arenen weltweit.
  • Kroaten sind passionierte Kaffeetrinker – „kava“ gehört zur täglichen Lebenskunst.