Kasachstan

Kasachstan – Steppenreich zwischen Tradition und Hightech
🇰🇿 Allgemeine Informationen über Kasachstan
Kasachstan ist das neuntgrößte Land der Erde und das größte Binnenland weltweit. Es liegt geografisch größtenteils in Zentralasien, reicht jedoch auch bis nach Osteuropa. Das Land vereint weite Steppen, Nomadentraditionen, sowjetische Vergangenheit und futuristische Architektur in einem einzigartigen Mix zwischen Osten und Westen.
- Hauptstadt: Astana (bis 2019: Nur-Sultan)
- Fläche: ca. 2.724.900 km²
- Einwohnerzahl: ca. 19,9 Millionen (Stand 2024)
- Amtssprachen: Kasachisch (offiziell), Russisch (administrativ weit verbreitet)
- Währung: Tenge (KZT)
- Zeitzonen: UTC+5 bis UTC+6 (je nach Region)
🔢 Technische Landeskennungen
- KFZ-Kennzeichen: KZ
- ISO 3166: KZ / KAZ
- Top-Level-Domain (Internet): .kz
- Ländervorwahl (Telefon): +7 (wie Russland, eigene Blöcke)
🏛 Sehenswürdigkeiten in Kasachstan
Kasachstan bietet mehr als endlose Weiten – von Sowjetgeschichte über Raumfahrt bis hin zu Naturwundern:
- Astana: Hauptstadt mit futuristischer Architektur, wie dem Bayterek-Turm, der Hazret-Sultan-Moschee und dem Khan Shatyr Shopping-Zelt.
- Almaty: Früheres kulturelles Zentrum mit Cafés, Parks, Bergen und sowjetischer Architektur.
- Charyn-Canyon: Beeindruckende Schlucht – oft als „kleiner Grand Canyon“ Zentralasiens bezeichnet.
- Baikonur-Kosmodrom: Historischer Raumfahrtstandort – Startplatz von Sputnik, Juri Gagarin und heutigen Sojus-Raketen.
- Altai-Gebirge: Unberührte Natur im Osten – Heimat von Schneeleoparden, Adlern und Schamanentraditionen.
- Aralsee-Region: Umwelttragödie und Mahnmal des sowjetischen Wasserbaus – mit verlassenen Schiffen in der Steppe.
- Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi: UNESCO-Welterbe und Pilgerstätte in Türkistan – Beispiel timuridischer Architektur.
📌 Fun Facts
- Kasachstan ist flächenmäßig größer als ganz Westeuropa – aber nur dünn besiedelt.
- Der Film „Borat“ spielte angeblich in Kasachstan – wurde aber dort nicht gedreht und gilt als kulturell beleidigend.
- Kasachstan verfügt über riesige Rohstoffvorkommen, u.a. Uran, Öl und Gas – wirtschaftlich von hoher geopolitischer Bedeutung.
- Viele Kasachen leben noch heute halbnomadisch – besonders in den Sommermonaten in traditionellen Jurten.
- Im Winter kann es in Astana kälter werden als in Moskau oder Reykjavík – bis zu -40 °C sind keine Seltenheit.