Isle of Man


Isle of Man – Insel der Pferdekutschen, TT-Rennen und drei Beine

🇮🇲 Allgemeine Informationen über die Isle of Man

Die Isle of Man liegt in der Irischen See zwischen Großbritannien und Irland. Als autonomes Kronbesitzgebiet der britischen Krone verfügt die Insel über ein eigenes Parlament, Steuersystem und eine reiche keltisch-nordische Kulturgeschichte. Bekannt ist sie vor allem für das waghalsige „Isle of Man TT“-Motorradrennen – und ihre dreibeinige Flagge.

  • Hauptstadt: Douglas
  • Fläche: ca. 572 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 85.000 (Stand 2024)
  • Amtssprache: Englisch (Manx als Nationalsprache geschützt)
  • Währung: Isle of Man-Pfund (IMP), gleichwertig mit Britischem Pfund (GBP)
  • Zeitzone: Westeuropäische Zeit (UTC+0, im Sommer UTC+1)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: GBM
  • ISO 3166: IM / IMN
  • Top-Level-Domain (Internet): .im
  • Ländervorwahl (Telefon): +44 (Inselcode: 1624)

🏛 Sehenswürdigkeiten auf der Isle of Man

Die Insel bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und kuriosen Eigenheiten:

  • Laxey Wheel (Lady Isabella): Das größte funktionierende Wasserrad der Welt – Wahrzeichen der Insel.
  • Castletown & Castle Rushen: Mittelalterliche Hauptstadt mit einer der besterhaltenen Burgen Europas.
  • Peel Castle: Ruine auf einer vorgelagerten Insel – eng verbunden mit keltischen und christlichen Legenden.
  • Snaefell Mountain: Höchster Punkt der Insel (621 m) – bei klarer Sicht sieht man Irland, Schottland, England und Wales.
  • Isle of Man TT: Das berühmteste Motorrad-Straßenrennen der Welt – seit 1907 jährlich auf öffentlichen Straßen.
  • Manx Electric Railway & Horse Tram: Historische Transportmittel – von Elektrobahn bis Pferdewagen.
  • House of Manannan: Interaktives Museum zur keltisch-nordischen Geschichte der Insel in Peel.

📌 Fun Facts

  • Die Flagge zeigt ein „Triskele“-Symbol – drei verbundene Beine in Rüstung, das Motto: „Whithersoever you throw it, it will stand.“
  • Die Isle of Man ist kein Teil des Vereinigten Königreichs – aber Queen Elizabeth II. war bis 2022 „Lord of Mann“.
  • Die Insel gilt als Steuerparadies – mit eigenem Finanzrecht und niedriger Unternehmensbesteuerung.
  • Manx, die ursprüngliche Sprache, wurde beinahe ausgestorben – wird aber heute wieder in Schulen unterrichtet.
  • Es gibt keine Autobahnen, aber einige Straßen ohne Tempolimit – ideal für das TT-Rennen.