Bulgarien

Bulgarien – Zwischen Balkan, Schwarzmeerküste und Kulturschätzen
🇧🇬 Allgemeine Informationen über Bulgarien
Bulgarien liegt im Südosten Europas und ist ein Land mit jahrtausendealter Geschichte, faszinierender Natur und gastfreundlicher Kultur. Von thrakischen Ausgrabungen über orthodoxe Klöster bis zur Schwarzmeerküste bietet das Land ein vielfältiges Spektrum für Reisende, Historiker und Naturfreunde. Seit 2007 ist Bulgarien Mitglied der Europäischen Union.
- Hauptstadt: Sofia
- Fläche: ca. 110.994 km²
- Einwohnerzahl: ca. 6,4 Millionen (Stand 2024)
- Amtssprache: Bulgarisch
- Währung: Bulgarischer Lew (BGN)
- Zeitzone: OEZ (UTC+2, im Sommer UTC+3)
🔢 Technische Landeskennungen
- KFZ-Kennzeichen: BG
- ISO 3166: BG / BGR
- Top-Level-Domain (Internet): .bg
- Ländervorwahl (Telefon): +359
🏛 Sehenswürdigkeiten in Bulgarien
Bulgarien bietet eine Mischung aus archäologischen Schätzen, religiösen Stätten und natürlicher Schönheit:
- Sofia: Hauptstadt mit Alexandar-Newski-Kathedrale, römischen Ruinen und hipper Kulturszene.
- Rila-Kloster: UNESCO-Welterbe im Rila-Gebirge – wichtigstes orthodoxes Kloster des Landes.
- Plowdiw: Eine der ältesten Städte Europas mit römischem Theater und Altstadt aus der Wiedergeburtszeit.
- Warna: Hafenstadt am Schwarzen Meer – beliebt für Strände, Kathedralen und archäologische Museen.
- Nesebar: Historische Altstadt auf einer Halbinsel – voller Kirchen, Kopfsteinpflaster und Atmosphäre.
- Sieben Rila-Seen: Glazialformationen im Hochgebirge – ideal für Wanderer und Naturliebhaber.
- Bansko: Winter- und Skiresort mit Bergkulisse, alten Häusern und internationalem Flair.
📌 Fun Facts
- In Bulgarien bedeutet Kopfnicken „Nein“ und Kopfschütteln „Ja“ – verwirrend für Besucher!
- Der bulgarische Joghurt gilt als besonders gesund – dank des Bakteriums *Lactobacillus bulgaricus*.
- Bulgarien hat einen eigenen Rosenöl-Sektor – das „Rosa Damascena“-Tal exportiert weltweit.
- Thrakische Goldschätze gehören zu den ältesten bearbeiteten Goldfunden der Welt.
- Mehr als ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt – ideal für Ökotourismus und Wanderer.