San Marino

San Marino – Mikrostaat mit mittelalterlichem Charme
Allgemeine Informationen über San Marino
San Marino gilt als die älteste bestehende Republik der Welt – gegründet bereits im Jahr 301 n. Chr. Der Zwergstaat liegt vollständig von Italien umgeben auf dem Monte Titano und ist bekannt für seine Unabhängigkeit, seine historischen Festungen und seinen Steuerfrei-Einkaufstourismus. Trotz seiner kleinen Größe ist San Marino ein souveräner Staat mit eigener Verfassung, Regierung und internationaler Anerkennung.
- Hauptstadt: San Marino
- Fläche: ca. 61 km²
- Einwohnerzahl: ca. 34.000 (Stand 2024)
- Amtssprache: Italienisch
- Währung: Euro (€), obwohl kein EU-Mitglied
- Zeitzone: MEZ (UTC+1, im Sommer UTC+2)
Technische Landeskennungen
- KFZ-Kennzeichen: RSM
- ISO 3166: SM / SMR
- Top-Level-Domain (Internet): .sm
- Ländervorwahl (Telefon): +378
Sehenswürdigkeiten in San Marino
San Marino begeistert mit mittelalterlicher Atmosphäre, grandioser Aussicht und einem Hauch politischer Kuriosität:
- Drei Türme auf dem Monte Titano: Guaita, Cesta und Montale – die Wahrzeichen des Landes mit Panoramablick.
- Altstadt von San Marino: UNESCO-Welterbe mit engen Gassen, Plätzen, Cafés und Museen.
- Basilika San Marino: Neoklassizistische Kirche zu Ehren des Staatsgründers.
- Palazzo Pubblico: Regierungssitz und Schauplatz öffentlicher Zeremonien.
- Museo delle Curiosità: Skurriles Museum mit verrückten Rekorden und Kuriositäten.
- Seilbahn Borgo Maggiore – San Marino: Verbindet das historische Zentrum mit der „Unterstadt“ – inklusive Aussichtsfahrt.
- Steuerfreier Einkauf: Viele Besucher nutzen San Marino für zollfreien Shopping-Genuss.
Fun Facts
- San Marino hat zwei Staatsoberhäupter gleichzeitig – die Capitani Reggenti, alle sechs Monate neu gewählt.
- Die Landesverteidigung besteht aus einer zeremoniellen Miliz – echte Armee? Fehlanzeige.
- San Marino ist nicht in der EU, aber nutzt den Euro und hat offene Grenzen mit Italien.
- Bei den Olympischen Spielen 2021 gewann San Marino erstmals eine Medaille – als kleinster Staat mit Edelmetall.
- Es gibt mehr Touristen pro Jahr als Einwohner – und fast jeder verlässt das Land mit einer „symbolischen“ Briefmarke.