Island


Island – Feuer, Eis und nordische Magie

🇮🇸 Allgemeine Informationen über Island

Island ist ein Inselstaat im Nordatlantik, bekannt für seine spektakuläre Natur, Vulkane, Gletscher, heiße Quellen und seine einzigartige nordische Kultur. Trotz seiner isolierten Lage hat sich Island zu einer der modernsten und umweltbewusstesten Nationen Europas entwickelt – mit einer starken Literaturtradition und einem tiefen Bezug zur Natur.

  • Hauptstadt: Reykjavík
  • Fläche: ca. 103.000 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 387.000 (Stand 2024)
  • Amtssprache: Isländisch
  • Währung: Isländische Krone (ISK)
  • Zeitzone: UTC±0 (kein Wechsel zur Sommerzeit)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: IS
  • ISO 3166: IS / ISL
  • Top-Level-Domain (Internet): .is
  • Ländervorwahl (Telefon): +354

🏛 Sehenswürdigkeiten in Island

Island bietet eine atemberaubende Vielfalt an Naturphänomenen – ideal für Abenteurer, Fotografen und Ruhesuchende:

  • Golden Circle: Beliebte Route mit Þingvellir-Nationalpark, dem Wasserfall Gullfoss und dem Geysir Strokkur.
  • Jökulsárlón: Gletscherlagune mit treibenden Eisbergen – ein surreal schönes Naturwunder.
  • Vatnajökull: Europas größter Gletscher mit Eishöhlen und dramatischer Landschaft.
  • Reykjavík: Charmante Hauptstadt mit Hallgrímskirkja, bunten Häusern und lebendiger Musikszene.
  • Dettifoss: Der mächtigste Wasserfall Europas – donnernd und gewaltig.
  • Bláa Lónið (Blaue Lagune): Geothermales Spa in surrealer Lava-Landschaft – Wellness mit Aussicht.
  • Nordlichter: Zwischen September und März oft sichtbares Naturschauspiel – besonders eindrucksvoll abseits der Städte.

📌 Fun Facts

  • Island hat keine stehende Armee – nur eine Küstenwache.
  • Die isländische Sprache hat sich kaum verändert – Isländer können alte Sagas fast im Original lesen.
  • Vornamen müssen in Island offiziell genehmigt werden – um Sprachharmonie zu wahren.
  • Island bezieht fast 100 % seiner Energie aus erneuerbaren Quellen – vor allem Geothermie und Wasserkraft.
  • Im isländischen Telefonbuch werden alle Personen nach Vornamen gelistet – Nachnamen folgen meist dem Vatersnamen-Prinzip.