Tschechoslowakei


Tschechoslowakei – Zwischen Weltkriegen, Sozialismus und Samtiger Trennung

🇨🇿🇸🇰 Allgemeine Informationen über die Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei war ein mitteleuropäischer Staat, der von 1918 bis 1992 (mit Unterbrechungen) bestand. Gegründet nach dem Ersten Weltkrieg aus den Überresten der Habsburgermonarchie, war sie zunächst eine parlamentarische Demokratie, wurde dann Opfer von Besetzung, Diktatur und Sozialismus – und ging schließlich friedlich in zwei souveräne Staaten über: Tschechien und die Slowakei.

  • Hauptstadt: Prag
  • Staatsform: Parlamentarische Republik (1918–1938, ab 1989), Sozialistische Republik (1948–1989)
  • Gründung: 28. Oktober 1918
  • Teilung: 1. Januar 1993 (Auflösung der Föderation)
  • Fläche: ca. 127.900 km² (Stand 1992)
  • Einwohnerzahl: ca. 15,6 Millionen (1992)
  • Amtssprache: Tschechisch, Slowakisch
  • Währung: Tschechoslowakische Krone (Kčs)
  • Zeitzone: MEZ (UTC+1)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: CS
  • ISO 3166: CS / CSK (bis 1992)
  • Top-Level-Domain (Internet): .cs (bis 1995, heute ungenutzt)
  • Ländervorwahl (Telefon): +42 (aufgeteilt ab 1993 in +420 für Tschechien und +421 für die Slowakei)

🕰 Historische Einordnung

Die Tschechoslowakei entstand 1918 nach dem Zerfall Österreich-Ungarns unter Führung von Tomáš Garrigue Masaryk. In der Zwischenkriegszeit galt sie als eine der stabileren Demokratien Europas. Mit dem Münchner Abkommen 1938 und der darauffolgenden Besetzung durch das nationalsozialistische Deutschland wurde das Land zerschlagen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Tschechoslowakei wiederhergestellt, jedoch 1948 durch einen kommunistischen Umsturz unter sowjetischem Einfluss in eine sozialistische Volksrepublik umgewandelt. Der „Prager Frühling“ 1968 – ein Versuch demokratischer Reformen – wurde brutal durch Truppen des Warschauer Pakts niedergeschlagen.

Erst die Samtene Revolution 1989 leitete den demokratischen Wandel ein. Die politische Spaltung zwischen Tschechen und Slowaken führte am 1. Januar 1993 zur einvernehmlichen Auflösung der Föderation – auch bekannt als die „Samtene Scheidung“.

🧭 Nachfolgestaaten

Seit dem 1. Januar 1993 existieren zwei souveräne Staaten anstelle der Tschechoslowakei:

  • Tschechische Republik (Tschechien) – ISO: CZ / Telefon: +420 / Hauptstadt: Prag
  • Slowakische Republik (Slowakei) – ISO: SK / Telefon: +421 / Hauptstadt: Bratislava

Beide Staaten gelten völkerrechtlich als gleichberechtigte Nachfolger, sind heute Mitglied der EU, NATO und anderer internationaler Organisationen und pflegen enge diplomatische Beziehungen zueinander.