Gibraltar

Gibraltar – Britische Exklave am Tor zum Mittelmeer
Allgemeine Informationen über Gibraltar
Gibraltar ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel. Mit nur rund 6,8 km² Fläche ist es zwar klein, dafür geopolitisch bedeutend. Der markante Felsen von Gibraltar überblickt die Meerenge zwischen Europa und Afrika – ein geschichtsträchtiger Ort mit einzigartiger Mischung aus mediterraner Sonne und britischem Lebensgefühl.
- Hauptstadt: Gibraltar (gleichnamig mit dem Gebiet)
- Fläche: ca. 6,8 km²
- Einwohnerzahl: ca. 34.000 (Stand 2024)
- Amtssprache: Englisch
- Währung: Gibraltar-Pfund (GIP), auch Britisches Pfund (GBP) akzeptiert
- Zeitzone: MEZ (UTC+1, im Sommer UTC+2)
Technische Landeskennungen
- KFZ-Kennzeichen: GBZ
- ISO 3166: GI / GIB
- Top-Level-Domain (Internet): .gi
- Ländervorwahl (Telefon): +350
Sehenswürdigkeiten in Gibraltar
Trotz der geringen Fläche bietet Gibraltar eine Reihe spektakulärer Sehenswürdigkeiten und Naturwunder:
- Felsen von Gibraltar: Wahrzeichen der Region – mit Panoramablick, Tunneln und Affen.
- Affenfelsen (Upper Rock): Heimat der berühmten Berberaffen – einzige freilebende Affen Europas.
- St. Michael’s Cave: Tropfsteinhöhle mit farbiger Beleuchtung – auch als Konzertsaal genutzt.
- Europa Point: Südlichster Punkt Gibraltars mit Blick auf Afrika und Leuchtturm.
- Skywalk & Windsor Hängebrücke: Schwindelerregende Aussichtspunkte über dem Abgrund.
- Main Street: Einkaufsstraße mit britischem Flair, zollfreiem Shopping und Pubs.
- Great Siege Tunnels: Historische Tunnelanlagen aus dem 18. Jahrhundert – einst Verteidigungsbollwerk.
Fun Facts
- Die Berberaffen sind gesetzlich geschützt – eine Legende besagt, dass Gibraltar britisch bleibt, solange die Affen bleiben.
- Gibraltar hat einen Flughafen, dessen Startbahn mitten durch eine Straße führt – Ampeln stoppen den Verkehr.
- Die Einwohner sprechen neben Englisch oft auch Llanito – ein lokaler Dialekt mit spanischen und britischen Einflüssen.
- Obwohl außerhalb der EU liegend, gibt es viele wirtschaftliche Verflechtungen mit Spanien.
- Die Entfernung zur afrikanischen Küste beträgt nur ca. 14 km – bei klarem Wetter sichtbar.