Vatikanstadt


Vatikanstadt – Kleinstaat mit weltweitem Einfluss

🇻🇦 Allgemeine Informationen über Vatikanstadt

Vatikanstadt (italienisch: Città del Vaticano) ist der kleinste unabhängige Staat der Welt – sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerung. Er liegt vollständig innerhalb der italienischen Hauptstadt Rom und ist das geistliche Zentrum der römisch-katholischen Kirche sowie der Sitz des Papstes. Der Staat besteht seit 1929 aufgrund der Lateranverträge zwischen dem Heiligen Stuhl und Italien.

  • Hauptstadt: Vatikanstadt (identisch mit dem Staatsgebiet)
  • Fläche: ca. 0,49 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 800 (nur rund 450 mit Vatikanstaatsbürgerschaft)
  • Amtssprache: Italienisch (Latein als offizielle Kirchensprache)
  • Währung: Euro (€), obwohl kein EU-Mitglied
  • Zeitzone: MEZ (UTC+1, im Sommer UTC+2)

🔢 Technische Landeskennungen

  • KFZ-Kennzeichen: V
  • ISO 3166: VA / VAT
  • Top-Level-Domain (Internet): .va
  • Ländervorwahl (Telefon): +379

🏛 Sehenswürdigkeiten in Vatikanstadt

Trotz seiner geringen Größe beherbergt Vatikanstadt einige der beeindruckendsten Bauwerke und Kunstwerke der Welt:

  • Petersdom (Basilica di San Pietro): Eine der größten Kirchen der Welt mit der berühmten Kuppel von Michelangelo.
  • Petersplatz: Monumentaler Vorplatz des Petersdoms, gestaltet von Gian Lorenzo Bernini.
  • Sixtinische Kapelle: Weltberühmt für Michelangelos Deckenfresken und das Jüngste Gericht – Ort des Konklaves.
  • Vatikanische Museen: Über 70.000 Exponate, darunter Werke von Raffael, Leonardo da Vinci und antike Skulpturen.
  • Vatikanische Gärten: Nur im Rahmen geführter Touren zugänglich – eine Oase der Ruhe mitten in Rom.
  • Apostolischer Palast: Residenz des Papstes und Verwaltungszentrum der katholischen Kirche.

📌 Fun Facts

  • Vatikanstadt hat keine eigene Landwirtschaft – fast alles wird importiert.
  • Es gibt eine vatikanische Eisenbahn mit genau zwei Gleisen und einem einzigen Bahnhof.
  • Die Schweizergarde ist die kleinste und älteste stehende Armee der Welt – und bunt uniformiert.
  • Im Vatikan gibt es einen eigenen Supermarkt, eine Post, eine Apotheke und sogar eine eigene Zeitung.
  • Vatikanstadt hat eine der höchsten Kriminalitätsraten pro Kopf – allerdings fast ausschließlich Kleindiebstähle durch Touristen.